Montag, 9. Juni 2014
Montag, 26. Mai 2014
Donnerstag, 3. April 2014
Murecker Schiffsmühle / Österreich, Gemälde von Inge Agnes Preuschoff-Perrier
Murecker Schiffsmühle, Mureck / Österreich
Gemälde gerahmt 70 x 100 cm, Mischtechnik auf Textil
von Inge Agnes Preuschoff-Perrier
In unmittelbarer Nähe zu Slowenien, wo ebenfalls in nicht einmal 100 km Entfernung eine Schiffmühle gleicher Bauart ankert, liegt als besondere Spezies der Wassermühle die Murecker Schiffsmühle auf der Mur vor Anker. Sie wurde nach altem Vorbild rekonstruiert und ist voll funktionstüchtig.
Verfasserin und copyright Gemälde und Text Inge Agnes Preuschoff-Perrier
Petit Moulin du ry d'Oneux, Esneux/Belgien, Gemälde von Inge Agnes Preuschoff-Perrier
Petit Moulin du ry d'Oneux, Esneux / Belgien
Original gerahmt 80 x 80 cm, Mischtechnik auf Textil
von Inge Agnes Preuschoff-Perrier
Die kleine Mühle wurde vor 1800 aus Natursteinen errichtet. Heute wird das völlig entkernte Gebäude zu Wohnzwecken genutzt.
Die ehemalige Mühleneinrichtung hat man sorgsam ausgebaut und dem Mühlenmuseum im Chateau de Harzé zur Verfügung gestellt.
☆ weitere Mühlengemälde der Künstlerin, die auch interessieren könnten ☆
Verfasserin & Copyright Gemälde, Gif und Text Inge Agnes Preuschoff-Perrier
Wassermühle Embken "Nicksmühle", Nideggen/Eifel, Gemälde von Inge Agnes Preuschoff-Perrier
Wassermühle Embken
"Nicksmühle", Nideggen/Eifel
Original gerahmt 70 x 100 cm, Mischtechnik auf Textil
von Inge Agnes Preuschoff-Perrier
Die Wassermühle "Embken" Nicksmühle liegt Mitten in der Eifel. Erbaut wurde sie im 16. Jahrhundert. Ihr Wasserrad ist mit einem Durchmesser von 9 m das größte noch funktionierende in der Region.
Hin und wieder wird in der Mühle gemahlen. Angetrieben wird das 1 m breite Mühlrad vom Neffelbach.
Verfasserin & Copyright Gemälde, Gif und Text Inge Agnes Preuschoff-Perrier
Haarener Windmühle, Waldfeucht, Gemälde von Inge Agnes Preuschoff-Perrier
Windmühle Verbeek, Haarener Windmühle
Haaren / Waldfeucht
Original gerahmt 70 x 100 cm, Mischtechnik auf Textil
von Inge Agnes Preuschoff-Perrier
Bereits 1842 stand an gleicher Stelle eine Windmühle, die 1940 bis auf die Grundmauern abbrannte.
Daraufhin erwarb die Müllerfamilie eine damals schon mehr als 100 Jahre alte Poldermühle. Man ließ diese Stück für Stück nach Haaren transportieren und baute sie hier wieder auf. Bis heute wurde diese Mühle, die zwischenzeitlich auch als Ölmühle zum Einsatz kam, instand gehalten.
Sie ist eine der letzten Windmühlen im Rheinland, die noch gewerbsmäßig Vollkornprodukte verarbeitet.
Experimentalvideo / Haarener Windmühle
Verfasserin & Copyright Gemälde, Gif, Text und Video Inge Agnes Preuschoff-Perrier
Windmühle Waldfeucht, Gemälde von Inge Agnes Preuschoff-Perrier
Windmühle Waldfeucht
Original gerahmt 70x100 cm Mischtechnik auf Textil
von Inge Agnes Preuschoff-Perrier
Die 1897 erbaute Windmühle soll die jüngste der Rheinland-Windmühlen sein. Bis zum heutigen Tag wird hier noch Getreide verarbeitet.
Zu Beginn der Arbeiten kann der Müller das Flügelkreuz mit dem Rad in die optimale Windposition drehen.
Verfasserin & copyright Gemälde, Gif, Video und Text Inge Agnes Preuschoff-Perrier
Samstag, 1. März 2014
Freitag, 28. Februar 2014
Abonnieren
Posts (Atom)