Montag, 9. Juni 2014
Montag, 26. Mai 2014
Donnerstag, 3. April 2014
Murecker Schiffsmühle / Österreich, Gemälde von Inge Agnes Preuschoff-Perrier
Murecker Schiffsmühle, Mureck / Österreich
Gemälde gerahmt 70 x 100 cm, Mischtechnik auf Textil
von Inge Agnes Preuschoff-Perrier
In unmittelbarer Nähe zu Slowenien, wo ebenfalls in nicht einmal 100 km Entfernung eine Schiffmühle gleicher Bauart ankert, liegt als besondere Spezies der Wassermühle die Murecker Schiffsmühle auf der Mur vor Anker. Sie wurde nach altem Vorbild rekonstruiert und ist voll funktionstüchtig.
Verfasserin und copyright Gemälde und Text Inge Agnes Preuschoff-Perrier
Petit Moulin du ry d'Oneux, Esneux/Belgien, Gemälde von Inge Agnes Preuschoff-Perrier
Petit Moulin du ry d'Oneux, Esneux / Belgien
Original gerahmt 80 x 80 cm, Mischtechnik auf Textil
von Inge Agnes Preuschoff-Perrier
Die kleine Mühle wurde vor 1800 aus Natursteinen errichtet. Heute wird das völlig entkernte Gebäude zu Wohnzwecken genutzt.
Die ehemalige Mühleneinrichtung hat man sorgsam ausgebaut und dem Mühlenmuseum im Chateau de Harzé zur Verfügung gestellt.
☆ weitere Mühlengemälde der Künstlerin, die auch interessieren könnten ☆
Verfasserin & Copyright Gemälde, Gif und Text Inge Agnes Preuschoff-Perrier
Wassermühle Embken "Nicksmühle", Nideggen/Eifel, Gemälde von Inge Agnes Preuschoff-Perrier
Wassermühle Embken
"Nicksmühle", Nideggen/Eifel
Original gerahmt 70 x 100 cm, Mischtechnik auf Textil
von Inge Agnes Preuschoff-Perrier
Die Wassermühle "Embken" Nicksmühle liegt Mitten in der Eifel. Erbaut wurde sie im 16. Jahrhundert. Ihr Wasserrad ist mit einem Durchmesser von 9 m das größte noch funktionierende in der Region.
Hin und wieder wird in der Mühle gemahlen. Angetrieben wird das 1 m breite Mühlrad vom Neffelbach.
Verfasserin & Copyright Gemälde, Gif und Text Inge Agnes Preuschoff-Perrier
Haarener Windmühle, Waldfeucht, Gemälde von Inge Agnes Preuschoff-Perrier
Windmühle Verbeek, Haarener Windmühle
Haaren / Waldfeucht
Original gerahmt 70 x 100 cm, Mischtechnik auf Textil
von Inge Agnes Preuschoff-Perrier
Bereits 1842 stand an gleicher Stelle eine Windmühle, die 1940 bis auf die Grundmauern abbrannte.
Daraufhin erwarb die Müllerfamilie eine damals schon mehr als 100 Jahre alte Poldermühle. Man ließ diese Stück für Stück nach Haaren transportieren und baute sie hier wieder auf. Bis heute wurde diese Mühle, die zwischenzeitlich auch als Ölmühle zum Einsatz kam, instand gehalten.
Sie ist eine der letzten Windmühlen im Rheinland, die noch gewerbsmäßig Vollkornprodukte verarbeitet.
Experimentalvideo / Haarener Windmühle
Verfasserin & Copyright Gemälde, Gif, Text und Video Inge Agnes Preuschoff-Perrier
Windmühle Waldfeucht, Gemälde von Inge Agnes Preuschoff-Perrier
Windmühle Waldfeucht
Original gerahmt 70x100 cm Mischtechnik auf Textil
von Inge Agnes Preuschoff-Perrier
Die 1897 erbaute Windmühle soll die jüngste der Rheinland-Windmühlen sein. Bis zum heutigen Tag wird hier noch Getreide verarbeitet.
Zu Beginn der Arbeiten kann der Müller das Flügelkreuz mit dem Rad in die optimale Windposition drehen.
Verfasserin & copyright Gemälde, Gif, Video und Text Inge Agnes Preuschoff-Perrier
Samstag, 1. März 2014
Freitag, 28. Februar 2014
Sonntag, 14. Oktober 2012
Mühlengalerie
MILLSart Galerie 1) Wind- und Wassermühlen
Fotos und digitale Bearbeitung Inge Agnes Preuschoff-Perrier
Labels:
Molen van Otten,
Mühlen in Europa,
Napoleonsmolen,
preuschoff-perrier,
Welsche Mühle,
westfälische Mühlenstrasse,
Windmühle Nordhemmern,
Windmühle Stove
Sonntag, 18. März 2012
Keltische Musik und Bockwindmühlen auf Öland von Lill und Jean-Pierre
Auf dem Youtube-Channel "jeampes" von Lill und Jean-Pierre fand ich dieses herrliche Video. Untermalt mit ihrer keltisch anmutenden Musik zeigen Lill und Jean-Pierre hier ihre Aufnahmen von historischen Bockwindmühlen auf Öland - einer kleinen schwedischen Ostseeinsel auf welcher es früher -sage und schreibe- um die 2000 Windmühlen gab, deren Flügelkreuze sicherlich bei der immer währenden von der Ostsee hinüber wehenden Brise niemals still standen und die in ihrem Mühlenleben so manchem Sturm die Stirn zeigen mussten.
400 dieser Windmühlen sind bis heute erhalten geblieben. Zumeist sind es kleinere, sogenannte Bauernhofwindmühlen, die jeweils zu einem Gehöft gehörten und den Bauern zu Wohlstand verhalfen. In ihren Infos zum Video (in französischer Sprache) sagen Lill & Jean Pierre, das dies wohl in ihren Vorstellungen der ideale Ort für den Helden "Don Quijote de la Mancha" gewesen wäre.
Verfasserin & Copyright Inge Agnes Preuschoff-Perrier
Labels:
Bockwindmühle,
jeampes,
keltische Musik,
Millsart Mühlen in Europa,
Moulin d Hotbomont; Windmühle,
Öland,
Ostseeinsel,
preuschoff-perrier,
Schweden,
Windmühlen auf Öland
Dienstag, 28. Februar 2012
Schiffmühle Minden an der Westfälischen Mühlenstraße
Nicht nur die alten Renaissance-Bauwerke und das Wasserstraßenkreuz, das den Mittellandkanal auf einer Brücke über die Weser führt, machen Minden zu einem einzigartigen Reiseziel. Mit der 1998 an der Weserpromenade vor Anker gegangenen voll funktionstüchtigen Schiffmühle, auf der sogar gemahlen wird, ist die am Fuße des Wiehengebirges liegende Stadt um eine Attraktion reicher geworden. Als einer der ältesten Schiffmühlenstandorte beschloss die Stadt Minden anlässlich ihres 1200 jährigen Stadtjubiläums die Jahrhunderte währende Müllereitradition auf der Weser mit der Rekonstruktion einer Schiffmühle wieder aufleben zu lassen. Inzwischen hat sich die auf der Weser ankernde Schiffmühle und das dazugehörende Biergartenrestaurant zum beliebten Ausflugsziel und zu einem Ort kultureller Events entwickelt. Bewirtschaftet werden Schiffmühle und Restaurant vom "Schiffmühle Minden e.V." www.schiffmuehle.de. Mit einem Besuch in dem idyllisch gelegenen Restaurant unterstützt man den Erhalt des "Kulturgutes Schiffmühle".
VIDEO Besuch auf der Schiffmühle in Minden
... mehr Mühlenvideos finden Sie auf meinem Youtube-Channel
MILLSart MÜHLEN in EUROPA http://youtube.com/user/MUEHLENinEUROPA
DIASHOW Besuch auf der Schiffmühle Minden
Verfasserin/Copyright Inge Agnes Preuschoff-Perrier
Dienstag, 14. Februar 2012
Mühlen auf Guadeloupe / FOTOS
Zerfallen zeigen sich heute die meisten der vielen Zuckerrohrmühlen auf der politisch gesehen zu Frankreich gehörenden karibischen Inselgruppe "Guadeloupe". Die Industriealisierung, die allgemein das Garaus für die meisten Mühlen bedeutete, hat auch hier nicht halt gemacht. Einen kurzen Bericht und mein Video "Mühlen auf Guadeloupe" finden Sie hier!
Labels:
Antillen,
Guadeloupe,
MILLSart,
Millsart Mühlen in Europa,
preuschoff-perrier,
weißer Rum,
Zuckermühle,
Zuckerrohr,
Zuckerrohrmühlen
Standort:
Guadeloupe
Freitag, 10. Februar 2012
Sint Hubertusmolen, Klein-Genhout - Fotos v. Inge-Agnes Preuschoff-Perrier
Mühlenbeschreibung und Videofilm der Sint Hubertusmühle auf meinem Blog: Besuch in der Sint Hubertusmolen, Klein-Genhout/Niederlande
Mühlenbeschreibung und Videofilm der Sint Hubertusmühle auf meinem Blog: Besuch in der Sint Hubertusmolen, Klein-Genhout/Niederlande
Mühlenbeschreibung und Videofilm der Sint Hubertusmühle auf meinem Blog: Besuch in der Sint Hubertusmolen, Klein-Genhout/Niederlande
Abonnieren
Posts (Atom)